
+
Lizenzfreie, kostenlose Fotos und Grafiken
Wäre das nicht schön, wenn alles überall
auf dieser Welt kostenlos und frei von Rechten wäre?
Wenn ich meinen Nachbarn durchs
Schlafzimmerfenster beim Sex fotografieren dürfte, um dann diese
Fotos ungestraft bei Instagramm, Facebook oder wo auch immer hoch
zu laden?
Oder wenn ich jeden Text im Internet oder
auch aus Büchern ungefragt kopieren und für eigene Zwecke
verwenden dürfte? Das würde viel Arbeit und Ausgaben ersparen.
Und so werben denn auch im Internet viele
Fotoportale mit "Lizenzfreien Fotos", was Nutzern
suggeriert: Da kann ich mich kostenlos und grenzenlos bedienen.
Das Werben und Herausstellen von "Lizenzfrei" ist jedoch
nicht nur falsch, sondern auch aus Sicht des Wettbewerbsrecht
schlicht eine irreführnde Behauptung und könnte
die entsprechenden Folgen im Falle einer Abmahnung haben. Dass es
fast alle so machen ist dabei keine Entschuldigung. Dadurch das
fast alle es machen wird es nicht richtiger.
Das ganze hat nur einen kleinen Haken: Es
gibt im Internet so gut wie keine lizenzfreien Fotos. So gut wie
immer gibt es da einen Fotografen, der das Urheberrecht an so
einem Foto hat, sind auf diesen Fotos Personen dargestellt, hat möglicherweise
eine (können auch mehrere sein) Person auf diesem Foto Persönlichkeitsrechte, die durch das
Foto verletzt werden. Diese "lizenzfreien" Fotos sind
meist an Bedingungen geknüpft, so muss mal zur Webseite verlinkt
werden, auf der das Foto gefunden wurde, mal muss der Autor
genannt werden. Es werden also Bedingungen für eine
Wiederverwendung gemacht. Und was ist das Gestatten unter
bestimmten Bedingungen? Richtig. Nichts anderes als eine Lizenz.
Und da gibt es noch:
Das Persönlichkeitsrecht am eigenen Abbild _
Mal einfach so auf einer Party die beste
Freundin besoffen fotografieren und das Foto schnell mal ohne
deren explizites Einverständnis zur Belustigung aller bei
Facebook hochladen ist also nicht.
Einfach mal ein Gruppenfoto hochladen,
welches man noch aus der Schulzeit hat und das ein anderer gemacht
hat, könnte also gleich die Rechte mehrerer verletzen: Die des
Fotografen und die der auf dem Gruppenfoto abgelichteten Personen.
Zumal hinzukommt, dass z. B. auch Facebook
sich ja an allem was auf ihren Server geladen wird die Rechte
sichert. Das ist rechtlich zwar völlig unhaltbar, weil ein
Facebooknutzer Facebook Rechte die er gar nicht hat,
logischerweise auch nicht übertragen kann. Das könnte Facebook
aber nicht daran hindern, das Foto der besoffenen besten Freundin
z. B. einer Werbkampagne zu verwenden. Die Folgen
(Schadensersatzanspruch der besten Freundin) für den Hochlader
dieses Fotos könnten diesen für sein Leben ruinieren.
Auch ist bei all diesen Fotoportalen (auch
Wikipedia) keineswegs immer klar, ob der, der da irgendwelche
Fotos als sein Produkt ausgibt auch tatsächlich der Urheber ist
und somit die Rechte an diesen Fotos hat. Die Portale selbst können
sich da nur auf die Ehrlichkeit ihrer Klientel verlassen und was
das wert ist, sollte jeder vernünftige Mensch eigentlich selbst
wissen.
Aber, Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Wird also so ein unberechtigt bei einem Fotoportal hochgeladenes
Foto, in dem Glauben es sei frei von Rechten oder niedrigsten
Lizenzbestimmungen unterworfen, kopiert, kann sich das ganz schnell mit
erheblichen Folgen gegen den „gutgläubigen“ Kopierer wenden.
Sich darauf verlassen zu haben, was andere in ihren Webseiten so erzählen ist keine Entschuldigung.
Liegt kein Einverständnis des tatsächlichen Rechteinhabers vor,
ist ein Kopieren unrechtmässig.
Und zum Abschluss noch eine diesseitige
Empfehlung eines Fotoportals, welches nicht mit „Lizenzfrei“
irreführend lockt: http://quaknet.de/lizenzfreie-fotos.php
Wir haben hier einmal direkt auf die Seite
verlinkt, in der anschaulich erklärt wird, warum „Lizenzfrei“
so gut wie nie lizenzfrei ist. Da hat sich jemand rechtlich
richtig schlau gemacht und wirbt nicht mit dem irreführenden
Begriff „Lizenzfreie Fotos“. Die Fotos dort sind nicht
„lizenzfrei“, aber sie sind fast alle „kostenlos“, heisst,
es muss kein Geld gezahlt werden.
Und weil wir selbst mit den Bildern der Fotografin arbeiten und
diese kennen, können wir auch garantieren, dass die Fotografin
die Fotos selbst gemacht hat und somit alle Rechte an den Fotos hält.
Es kann Ihnen also nicht passieren, dass Sie von dieser Seite ein
Foto verwenden und dann meldet sich später jemand bei Ihnen mit
der Behauptung, er hätte die Rechte an dem oder den Fotos.
So gehört denn „Lizenzfreie Fotos“
ebenso zu den nicht tot zu kriegenden Internetmärchen wie dieser
ganze Quatsch mit Disclaimern: Das Urteil zur Linkhaftung des
Landgericht Hamburg z. B., auf das sich viele, viele berufen, aber kaum
jemand gelesen hat oder dieser noch grössere Schwachsinn:
„Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt“, der für den dies
Fordernden auch ganz schnell unangenehmst nach hinten losgehen
kann.
CLW
+
< Index - Rechtsprechung
- Gesetze aktuell
- Sonstiges
- BGH-EuGH - Offtopic
- Meinung
Copyright:
JD - Saarland (Saarbrücken) - Kontakt
|