Urteile,
Rechtsprechung, Gesetze etc > Kommentare _
Gut, Gesetze,
Normen, Verordnungen, Rechtsprechung müssen halt akzeptiert
werden, was aber nicht heisst, das jeder sie gut und richtig finden
muss. Es finden sich fast immer Zweifler und "Nörgler, was
aber auch gut so ist. Manchmal sind Zweifel fehl am Platz,
manchmal machen sie aber auch Sinn, sie dienen in der Konsequenz
der Weiterentwicklung anzuwendenden Rechts.
+

Linzenzfreie
Fotos? Das Netz ist angeblich voll davon, aber heisst
"lizenzfrei" nicht eigentlich "Frei von
Rechten"? > HIER
gehts weiter

Neue AGB bei Facebook ab Anfang 2015
rechtens? > Weiterlesen
<

Frauenquote. Tut man Frauen mit einer
gesetzlichen Anordnung wirklich etwas Gutes? > Weiterlesen
<

Justizminister Maas fordert von Suchmaschinen mehr Transparenz beim Zustandekommen ihrer Suchergebnisse.
Genaugenommen fordert er dies im Moment lediglich von Google. Diese
"Offenlegung" des Algos lediglich vom absoluten Marktführer zu
verlangen dürfte der falsche Ansatz sein. Wenn mehr Transparenz in dieser
Ecke, dann bitte von allen. > Weiterlesen _
Zur Diskussion um den
"selbstbestimmten" Tod _
Ein unangenehmes Thema. Aber wen es
interessiert > Weiterlesen
>
Braucht es Dienste wie UBER
oder Airbnb, bei denen meist nur einer wirklich richtiges Geld verdient?
Nämlich die Betreiber der Plattformen selbst!
UBER jammert wieder mal rum, weil der Gesetzgeber
nicht schnell genug hinterherkommt die "veraltete" Gesetzgebung
ihrem Firmenkonzept anzupassen. Und klar, UBER hat nur unser aller Wohl im
Auge. Jetzt werden die Kilometerpreise der "veralteten Gesetzgebung"
angepasst:
Wen das Gejammere wirklich interessiert > http://blog.uber.com/MYchoiceUBERde
Jungs, unser Gesetzgeber arbeitet dran, es wird nicht
mehr lange dauern und unser Gesetzgeber wird bei jedem neuen, aus den USA
kommenden neuen Internetkonzept, die Gesetze innerhalb von 24 Stunden den
jeweiligen Firmenerfordernissen anpassen. ^^
Aber mal im Ernst > Hier
weiterlesen
|